Fertigungsnahe Arbeitsplätze zum Wohlfühlen
Die Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH ist mit dem Geschäftsbereich Powertrain Solutions und dem Funktionsbereich Fertigung Mobility Solutions in Thüringen (Eisenach) angesiedelt.
Auf der Suche nach alternativen Abtrennungen von Arbeitsplätzen hat das Unternehmen die C + P Bürowelt in Breidenbach besucht. Ziel von BOSCH war, eine gesunde und atmosphärische Arbeitswelt von fertigungsnahen Arbeitsplätzen zu schaffen.
Positive Wirkung auf Luftfiltration
Bei den eingesetzten Rastermaßen wurden insgesamt ca. 40 m² Blattfläche in die Arbeitswelt eingebunden, welche aufgrund der großen Blattfläche eine sehr positive Wirkung auf die Luftfiltration hat. Als hochwirksamer Luftfilter können die mit Blättern vollbedeckte Heckenelemente Formaldehyd, Benzol oder andere gesundheitsschädliche Stoffe aus der Luft filtern. In Verbindung mit dem Akustikkern wird zudem die Raumakustik verbessert.
Flexibler Einsatz der mobilen Trennelemente
Im Gegensatz zu klassischen Begrünern und Brunnenbauern punkteten die alternativen Begrünungs- und Wasserelemente von C + P zudem durch Design, Produktvielfalt und verschiedenen Rastermaße. Auch der flexible und raumübergreifende Einsatz der mobilen Heckenelemente überzeugte BOSCH – die nicht sichtbaren Rollen erlauben bei veränderten Bürostrukturen einen schnellen und einfachen Umzug. Als besonders ressourcenschonende und wirtschaftlich effiziente Investition ersetzt eine Pflanzenhecke darüber hinaus drei Trennelemente: Pflanze, Stellwand oder Mobiliar, welches ausschließlich zur Zonierung genutzt wird.
Biophilic Design im Büro – positive Rückmeldung der Mitarbeiter
Die natürlichen Pflanztrennwände und Wasserelemente wurden von den BOSCH-Mitarbeitern am Standort Eisenach sehr positiv angenommen. Die Fläche dient als Musterfläche – zukünftig sollen auch weitere Bereiche am Standort Eisenach mit Pflanzen- und Wasserobjekten eingerichtet werden.
Objektbericht:
- BOSCH Eisenach(3 MB)