Besuchen Sie jetzt unseren neuen Online Shop
und entdecken Sie die Climate Office Produkte:

Mobile Heckenelemente – für ein gesundes Raumklima
Pflanzentrennwände zur Begrünung & Akustikverbesserung
C + P Heckenelemente dienen als natürliche Pflanzabtrennung in Innenräumen und sorgen für eine optimale Raumluftqualität. Als hocheffizienter Luftfilter kann die mit Blättern vollbedeckte Pflanzenhecke Formaldehyd, Benzol oder andere gesundheitsgefährdende Stoffe aus der Luft filtern. Im Zusammenspiel mit einer akustisch wirksamen Füllung lässt sich auch die Raumakustik verbessern.
Produktausführungen
Multifunktional und flexibel einsetzbar
Bei der Aufteilung von offenen Arbeits- und Besprechungsbereichen ersetzt eine Pflanzenhecke drei Trennelemente: Stellwand, Pflanze oder Mobiliar, das ausschließlich zu Zonierung genutzt wird. Aus diesem Grund gilt ein Heckenelement als besonders ressourcenschonende und wirtschaftlich effiziente Investition. Dank ihrer Mobilität können die Pflanzentrennwände zudem flexibel und raumübergreifend eingesetzt werden. Standardmäßig ist das C + P Heckenelement beidseitig begrünt - bei einer einseitigen Bepflanzung der Wand lässt sich die andere Seite als Pinn- oder Magnetwand nutzen.
Nachhaltige, innovative & effiziente Raumbegrünung
Forschungsergebnisse des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP belegen die positive Wirkung von grünen Elementen in der Arbeitsumgebung – Mitarbeiter zeigen eine deutlich höhere Akzeptanz gegenüber klassischen Abtrennungen, außerdem wirken sich die Pflanzen positiv auf das gesundheitliche Wohlbefinden und Behaglichkeitsgefühl aus. Weitere Studien weisen zudem darauf hin, dass sich Mitarbeiter Naturelemente wie Grünpflanzen in der Nähe ihres Arbeitsplatzes wünschen.1
C + P Heckenelemente
- Beidseitig bepflanzt mit Philodendron Scandens
- Pflanzeinsatz mit Hydrokultur-System, stabiler Rahmen als Rankfläche
- Akustisch wirksame Mikrolochung, optional mit schallabsorbierender Füllung
Vgl.: 1 Klaffke, M., (2016), Arbeitsplatz der Zukunft, Gestaltungsansätze und Good-Practice-Beispiele