
Monotop - Transparente Trennwandsysteme
Räume gliedern ohne zu trennen
Sehen und gesehen werden. Räume gliedern ohne zu trennen. Schaffen Sie durch die transparente und filigrane Konstruktion unseres einzigartigen Trennwandsystems Monotop eine großzügige Weite für modernste Büroarchitektur. Und das mit allen Vorteilen eines versetzbaren Trennwandsystems. Monotop besticht durch exzellentes Design – insbesondere durch die elegante Verbindung zwischen zwei Verglasungssegmenten.
Für das Verbindungsprinzip der neuartigen Segmentbauweise wird nur der in der 6 mm breiten Schattenfuge vorhandene Bauraum benötigt. Daher beträgt die Pfostenansichtsbreite bei verglasten Konstruktionen nur 28 mm!


Beeindruckende Transparenz und Leichtigkeit:
Bei vollverglasten Konstruktionen beträgt die Rahmenbreite der Glassegmente lediglich 11 mm und somit die Pfostenansichtsbreite nur 28 mm! (2 x Rahmen 11 mm + Fuge 6 mm). Die Rahmen der Einfach- und Doppelverglasung sind optisch und technisch aufeinander abgestimmt und kombinierbar.



Stimmiges Design:
Die 90°-Stahlecke übernimmt exakt die Wandstärke von 80 mm. Der horizontale Verlauf der Schattenfugen wird hier ganz bewusst auch im Bereich des Eckprofils ohne Unterbrechung fortgeführt.
Beispiele von Kombinationen in Monotop-Segmentbauweise:
Stahl, Glas oder Holz. Türen in Standard- oder Raumhöhe. Alles ist möglich.


Monotop individuell:
Alle Glas-Segmente können nach individuellen Vorgaben komplett oder partiell beschriftet und satiniert werden.


Abwechslungsreich:
Wechselnde Stahl- und Klarglas-Segmente sowie satinierte Glasflächen lockern lange Wandreihen auf.
Monotop als Think Tank
Stark im Kommen in modernen Bürolandschaften sind attraktive Raum-in-Raum-Lösungen. So z.B. als „Denkfabrik“ für konzentriertes Arbeiten und Konferieren oder als Solo-Büro mit Beratungsplätzen. Auch Kombibüro-Konzepte mit Einzelbüros und Mittelzonen-„Marktplatz“ verlangen nach kreativen und variablen Raumlösungen.
Mit Monotop schaffen Sie die ideale Basis zur erfolgreichen Umsetzung dieser aktuellen Bürostrukturen –
und bleiben für die Zukunft flexibel.
In der Ausführung gibt es dabei keinerlei Begrenzungen: Klassische Flügeltüren oder doch lieber die elegante Schiebetür? Volle Transparenz, satiniertes Glas oder sogar „Mattglas auf Knopfdruck“ durch elektrisch gesteuerte Flüssigkristalle? Vom klassischen „Think Tank“ bis hin zur Hightech-Raumlösung eröffnet Monotop alle Optionen.

Materialmix:
Hochwertige Materialien in gelungener Symbiose – mit raumhohen Türen und attraktiver „Glas-auf-Glas“-Ecke.

Flexible Ecklösungen:
Wandecken können in allen gewünschten Winkelstellungen (hier: 135°) ausgeführt werden.

Guter Anschluss:
Elegante, nur 6 mm schmale Schattenfugen zwischen Stahl-Segment, Türzarge und Glas-Segment.

Technikmodul:
Zur Integration von Versorgungsleitungen. Die Wand kann in diesem Bereich beidseitig problemlos geöffnet werden.

Ecklösung:
Hier mit Vollwand-Segmenten, die mit erhöhtem Schallschutz ausgestattet sind, als 90°-Ecke.
Die elegante Art, Energie zu sparen
Die neue C+P Klimawand ermöglicht eine völlig neuartige, saubere, energiesparende und gesunde Kühlung von Räumen. Nachteile einer konventionellen Kühlung durch luftumwälzende Klimaanlagen oder Kühldecken werden eliminiert. Gleichzeitig sorgt die Klimawand durch ihr Design und die Funktionsweise für einen echten „Hingucker“ und die Aufwertung des Raumes.
Der gekühlte Wasserfilm vereint gleich mehrere Vorteile in sich: Das fortschrittliche Konzept entfeuchtet und kühlt die Raumluft ohne spürbaren oder gar störenden Luftzug. Das vom Fraunhofer Institut patentierte Prinzip weist nach ersten Untersuchungen eine deutlich höhere Energieeffizienz gegenüber einer herkömmlichen Luft-Klimatisierung auf. Der Wasserfilm „entsorgt“ zudem kleine Luftverunreinigungen wie Staub und Pollen. Eine Wohltat für Allergiker!

Monotop-Klimawand:
Ein völlig neuartiges und energieeffizientes Konzept der Klimatisierung. Der gekühlte Wasserfilm schafft Atmosphäre, reinigt die Luft und erzeugt ein Wohlfühlklima.




Technik-Integration:
Selbst das ist möglich: Monitor-Integration hinter dem Wasserfilm – ein echter Blickfang im Gebäude.


Integriertes BlackBoard:
Schwarze Glastafel – flächenbündig in die Wand integriert. Mit BlackBoard-Markern beschreib- und wieder abwischbar.

LED-Monitor hinter BlackBoard-Oberfläche:
Ideal für kreative Konferenzen: Auf dem flächenbündigen Monitor präsentieren und gleichzeitig schreiben. Alles elegant integriert ins Monotop-Wandsystem! Die ideale Kombination von traditionellen und modernen Präsentations- und Kommunikationstechniken.

SonicWall Steel
Dieses akustisch hochwirksame, mikroperforierte Stahl-Material kombiniert beste Schallabsorption mit homogener und angenehmer Optik. Die Perforierung ist so fein, dass sie auf wenige Meter Entfernung kaum noch wahrzunehmen ist.
Mehr als nur Wände
Monotop Raum-in-Raum-Lösungen beschränken sich nicht nur auf die Wandsysteme. Von der RGB-beleuchteten Spanndecke über die Integration von Medientechnik bis hin zu akustisch hochwirksamen SonicWall-Wandelementen aus mikroperforiertem Stahl oder aus Stoff: Bei Monotop wurde an alles gedacht.


Spanndecke mit steuerbarer Beleuchtung:
Während die Spanndecke eine moderne und homogene Deckenoberfläche bildet, schaffen die dahinter liegenden Beleuchtungselemente das richtige Licht – bis hin zur RGB-Beleuchtung, die alle erdenklichen Lichtstimmungen möglich macht. Die Lichtbiologie lehrt, wie mit Licht und Farben nicht nur die Psyche, sondern sogar Körperfunktionen positiv beeinflusst werden können.
Sicher ist sicher:
Spanndecke mit funktionsfähiger Sprinkleranlage. Die Wasserzuleitung wird über das Monotop-Wandsystem realisiert.



Einfach im Monotop-System integrierbar: SonicWall Soft Schallabsorber mit bedruckten Textilstoffen verbinden das Nützliche mit dem Angenehmen. Zum einen lässt sich damit eine gewünschte Raumstimmung unterstreichen. Zum anderen gibt es keine leichtere Möglichkeit, die Firmenidentität auszudrücken. Das einfache Wechselsystem sorgt dafür, dass die Motivstoffe auch vor Ort schnell und mühelos ausgetauscht werden können.


Infomaterial
Geniale Segmentbauweise
Monotop ist das Trennwandsystem in Segmentbauweise!
Das heißt, dass einzelne Wandsegmente auch nachträglich ausgetauscht werden können, ohne benachbarte Segmente verändern oder demontieren zu müssen. So können Sie bei Bedarf z.B. ein Vollwand-Segment durch ein schallabsorbierendes Akustik-Segment ersetzen.
Für die Schallabsorber SonicWall Soft und SonicWall Steel liegen übrigens Prüfzeugnisse vor, gemessen im Hallraum gemäß DIN EN ISO 354.
1 Vollwand-Segment (Stahl oder Holz)
2 Glas-Segment
3 SonicWall Akustik-Segment
4 Teleskopanschluss für Wand-, Boden- und Deckenanbindung
5 Stabilisator
6 Fugenkeder






Monotop-Einfachverglasung:
Die Variante für transparente und architektonisch ansprechende Trennwände. Die Glas-Segmente mit Einfachverglasung haben eine Rahmenansichtsbreite von lediglich 11 mm. Die elegant gewölbten Verglasungsrahmen können unterschiedliche Glastärken (bis zu 8 mm) aufnehmen.
Monotop-Vollwand-Segment:
Stahl-Segmente werden ebenfalls nach dem Prinzip der Holz- und Glas-Segmente verbunden. Der innere Aufbau ist variabel. Dadurch kann vor allem ein erhöhter Schallschutz erzielt werden.
SonicWall Akustik-Segment
Dieses akustisch hochwirksame, mikroperforierte Stahl-Material kombiniert beste Schallabsorption mit homogener und angenehmer Optik.




Monotop-Doppelverglasung:
Die geschlossene, flächenbündige Konstruktion der Doppelverglasung bietet einen höheren Schallschutz. Wichtig für Diskretions- und Kommunikationsbereiche.
Gestaltungsmöglichkeiten:
Durch satinierte Scheiben oder innenliegende Jalousien können sowohl permanente als auch temporäre Diskretionszonen geschaffen werden.
Wichtiges auf einen Blick
Diese kleine Übersicht informiert Sie über die wichtigsten Eigenschaften und Möglichkeiten des Monotop-Trennwandsystems. Ihr C+P Fachberater gibt Ihnen gerne weitere Informationen und zeigt Ihnen die für Sie optimale Lösung.



Vielfältige Türausführungen:
Alle Monotop-Türen sind stumpf einschlagend, passend zur flächenbündigen Optik des Systems. Einteilige geschweißte Stahlzargen gewährleisten eine hohe Stabilität. Echtholzfurnierte Türblätter und ungewöhnliche Lichtausschnitte (bis hin zu satinierten Glastüren) sind einige Beispiele für die individuelle Gestaltungsvielfalt, die Monotop eröffnet.
Merkmale
- Exzellentes Design für moderne Architektur
- Wandelemente vertikal und horizontal realisierbar
- Transparente und filigrane Konstruktion
- Flexible Raumänderungen bei laufendem Geschäftsbetrieb
- Einzelsegmente ohne Demontage anderer Segmente austauschbar
- Kurze Montage- und Umbauzeiten durch Segmentbauweise
- Keine Vor-Ort-Verglasung erforderlich aufgrund vorgefertigter Glassegmente
Technische Daten
Bauweise | Segmentbauweise mit Einzelbefestigung |
Wandstärke | 80 mm |
Modulbreiten | 1000 mm bzw. objektbezogen |
max. Wandhöhe | 4 m (ungeteilte Verglasung bis 3 m Höhe) |
Pfosten-Ansichtsbreite | 28 mm vertikal und horizontal |
Schalldämm-Prüfwerte Rw | bis 45 dB |
Schallabsorptionsgrad nach ISO 11654 | bis aw = 1,0 (Schallabsorberklasse A) |
Brandschutzklasse | F0 |
Ausführungen
Akustik | SonicWall Steel mit Mikroperforierung |
SonicWall Soft | |
Rundlochung in Stahl | |
Raumklima | Klimawand mit gekühltem Wasserfilm |
Be- und Entlüftung | |
Medien- und Präsentationstechnik | Monitor-Integration |
Beschreibbares Blackboard | |
Magnetisch organisierbare Oberflächen | |
Pinwand | |
mögliche Oberflächen | Glas |
Stahl | |
Holz | |
SonicWall Steel | |
SonicWall Soft | |
SonicWall Stoffe |